Produktsuche

75 Jahre Derksen


1950er

Von Anfang an gute Partner


L. DERKSEN wurde am 13. Februar 1950 in Wien gegründet. Die Teilhaber Francis Brouard, Louis Derksen, Jean Louis Desmoras und Valentin Moric kannten einander aus Paris und hatten das Gespür für erstklassige Qualität. Louis Derksen brachte seine Handelserfahrung ein, Francis Brouard seine Vision. Sie wussten, was zählt: ehrliche Beziehungen, verlässliche Kompetenz — und ein gutes Glas, wenn es etwas zu feiern gibt.

Marke GUILLOT, Messe Wien
Marke GUILLOT, Messe Wien

1960er

Mit Fleiß und Instinkt für Qualität


Der Umzug auf den Laubeplatz 4 im 10. Bezirk markierte 1960 den nächsten Meilenstein. Dort wurde noch selbst abgefüllt und produziert — mit Hingabe und einem Sinn für das Feine. Die Kundschaft spürte es: L.DERKSEN war anders. Französischer Esprit, klare Linie, liebevolle Produkte. In dieser Zeit lernte Francis seine Jacqueline kennen — temperamentvoll, herzlich, mit Humor und Unternehmergeist. Ihre Pariser Épicerie in einer Seitenstraße der Champs-Élysées wurde zur Schule der Sinne. Vielleicht war es genau ihr Bewusstsein für Qualität, das sich tief in unsere DNA eingeprägt hat.

Messe Wels, Besuch von Minister Staribacher
Messe Wels, Besuch von Minister Staribacher

1970er

Wachstum, Messeboom und Reisen


L. DERKSEN wurde ein Name. Nicht laut, aber vertrauenswürdig. Die Messen der 70er waren gesellschaftliche Highlights — L. DERKSEN war mittendrin. Es war eine Zeit der Begegnungen, des Aufbruchs, der Gegenbesuche bei Weingütern, von denen viele bis heute in unserem Sortiment glänzen. Die ursprünglichen Teilhaber traten zurück — was blieb, war der Name. Und das, was ihn trägt: Menschen. Haltung. Qualität.

Messe Wels
Messe Wels
Messe Wien
Messe Wien

1980er & 1990er

Generationswechsel & EU-Herausforderungen

François Brouard, Sohn von Jacqueline und Francis, trat nach seinem Studium 1989 in die Firma ein. Mit ihm kam frischer Wind—Digitalisierung, Teamaufbau, neue Strukturen. Der EU-Beitritt 1994 forderte Umdenken, aber auch neue Möglichkeiten. In diesem Jahr übernahm L. DERKSEN den Generalvertrieb für MONIN in Österreich—der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Die Ära der Eigenproduktion klang langsam aus.

Mme. Brouard im Arbeitsalltag
Mme. Brouard im Arbeitsalltag
François und Mme. Brouard in diplomatischen Kreisen
François und Mme. Brouard in diplomatischen Kreisen

2000er

Neuer Raum für Visionen

Mit dem Beginn des neuen Jahrtausends wagte L. Derksen & Co. GmbH den nächsten großen Schritt: Den Umzug nach Leobendorf. Was einst eine Druckerei war, wurde zu einer wandelbaren Unternehmenszentrale mit Raum für Ideen, Wachstum und Begegnung. Der Außendienst wurde gezielt ausgebaut, die Mitarbeiterzahl wuchs, und das Sortiment entwickelte sich kontinuierlich weiter. Zu den ältesten Marken zählten damals bereits: MONIN, Pol Roger, Chapoutier, Marie Brizard, Prunier, Lejay Lagoute, Berger und Gerland. Klassiker mit Charakter und ein fester Teil unserer Identität.

François und Außendienst bei Brumont in Madiran
François und Außendienst bei Brumont in Madiran

2010er

Platz für starke Marken

Die 2010er-Jahre standen ganz im Zeichen der strategischen Stärkung: Internationale Erfolgsmarken wie Monkey 47 und Don Papa wurden Teil des Portfolios – ebenso wie unsere Eigenmarke KOPOS. Gleichzeitig wurde die Grundlage für kommende Entwicklungen geschaffen. Wir schufen Spielraum für strategische Investitionen, wie in eine moderne, integrierte ERP-Software – das digitale Nervensystem unseres Unternehmens. Sie verbindet alle zentralen Geschäftsbereiche miteinander und ermöglicht ein Arbeiten in Echtzeit – effizient, transparent und zukunftsorientiert.

François und Außendienst am Familiensitz in Coudray, Normandie
François und Außendienst am Familiensitz in Coudray, Normandie
Gast Messe Salzburg
Gast Messe Salzburg

2020er

Das nächste Level - und darüber hinaus

2021 begann mit dem Umzug in den neuen Firmensitz im Atzersfeld ein neues Kapitel. Nach rund einem Jahr Bauzeit wurden die Pläne Wirklichkeit. Unser neues Firmengebäude steht für zukunftsorientiertes Arbeiten, nachhaltige Planung und energieeffiziente Umsetzung mit Weitblick. Gleichzeitig stellten die 2020er Jahre das Unternehmen vor unerwartete Herausforderungen. Die Pandemie verlangte rasche Entscheidungen, Flexibilität und Innovationsgeist. Das DERKSEN-Team reagierte schnell: Der MONIN-Webshop wurde innerhalb kürzester Zeit umgesetzt und erfolgreich etabliert.

Sommelier Peter Lamprecht
Sommelier Peter Lamprecht
Spatenstich neuer Firmensitz Atzersfeld
Spatenstich neuer Firmensitz Atzersfeld

Vision — Zukunft mit Haltung

Was macht uns aus? Ist es François, unser Herz und Motor? Unsere „Stars“ im Außendienst? Der leidenschaftliche Innendienst? Die Schulter-an-Schulter-Wikinger im Lager? Unser smarter Digital-Retter? Oder unsere bunte, quicklebendige Marketing-Taskforce? Wahrscheinlich: alle. Gemeinsam. Oder wie unser feinsinniger Kollege
kürzlich sagte: „Wir sind authentisch, lieben was wir tun – und nennen es Arbeit.“ Wir feiern dieses Jubiläum mit einem neuen Logo. Mit Portfolio-Verkostungen. Mit Stolz. Mit Blick auf unsere Wurzeln. Mit Dank an all die Menschen, die uns begleiten. Und mit einem unbändigen Vertrauen in das, was noch kommt: Eine Zukunft, in der L. DERKSEN weiter aufblüht.

Julian Mayrhofer, Gewinner Monincup
Julian Mayrhofer, Gewinner Monincup

 

 



Logo Relaunch 2025

Anlässlich unseres 75-jährigen Firmenjubiläums haben wir gemeinsam ein neues LOGO entwickelt. Wir durchlebten den wunderbaren und emotionalen Prozess der Sammlung, Ordnung und Klärung der Elemente, Linien und Farben. Natürlich ging er Hand in Hand mit der Neubeleuchtung unserer Wertewelt. Wie es eben so ist bei einem Relaunch. Vor unseren Augen entspann sich die Lösung von Teilen der Geschichte (das "L.") und die Zentrierung und Stärkung der Konturen unseres Firmennamens. Mit dem Bekenntnis zur Englischen Sprache im Subtitel verleihen wir dem Selbstverständnis Ausdruck mit dem wir im internationalen Netzwerk zu Hause sind. Klar, dass das Derksen-Rote Blatt auch wieder Teil des neuen Logos sein musste! So mancher sieht darin auch ein pralles Segel im Wind. Es ist zusammen mit dem Gründungsjahr ein Symbol für Stolz auf Tradition, kraftvolle Zielstrebigkeit und unser bedingungsloses Commitment zur höchsten Qualität.

 

 

75 Jahre Derksen


1950er

Von Anfang an gute Partner


L. DERKSEN wurde am 13. Februar 1950 in Wien gegründet. Die Teilhaber Francis Brouard, Louis Derksen, Jean Louis Desmoras und Valentin Moric kannten einander aus Paris und hatten das Gespür für erstklassige Qualität. Louis Derksen brachte seine Handelserfahrung ein, Francis Brouard seine Vision. Sie wussten, was zählt: ehrliche Beziehungen, verlässliche Kompetenz — und ein gutes Glas, wenn es etwas zu feiern gibt.

Marke GUILLOT, Messe Wien

1960er

Mit Fleiß und Instinkt für Qualität


Der Umzug auf den Laubeplatz 4 im 10. Bezirk markierte 1960 den nächsten Meilenstein. Dort wurde noch selbst abgefüllt und produziert — mit Hingabe und einem Sinn für das Feine. Die Kundschaft spürte es: L.DERKSEN war anders. Französischer Esprit, klare Linie, liebevolle Produkte. In dieser Zeit lernte Francis seine Jacqueline kennen — temperamentvoll, herzlich, mit Humor und Unternehmergeist. Ihre Pariser Épicerie in einer Seitenstraße der Champs-Élysées wurde zur Schule der Sinne. Vielleicht war es genau ihr Bewusstsein für Qualität, das sich tief in unsere DNA eingeprägt hat.

Messe Wels, Besuch von Minister Staribacher

1970er

Wachstum, Messeboom und Reisen


L. DERKSEN wurde ein Name. Nicht laut, aber vertrauenswürdig. Die Messen der 70er waren gesellschaftliche Highlights — L. DERKSEN war mittendrin. Es war eine Zeit der Begegnungen, des Aufbruchs, der Gegenbesuche bei Weingütern, von denen viele bis heute in unserem Sortiment glänzen. Die ursprünglichen Teilhaber traten zurück — was blieb, war der Name. Und das, was ihn trägt: Menschen. Haltung. Qualität.

Messe Wels
Messe Wien

1980er & 1990er

Generationswechsel & EU-Herausforderungen

François Brouard, Sohn von Jacqueline und Francis, trat nach seinem Studium 1989 in die Firma ein. Mit ihm kam frischer Wind—Digitalisierung, Teamaufbau, neue Strukturen. Der EU-Beitritt 1994 forderte Umdenken, aber auch neue Möglichkeiten. In diesem Jahr übernahm L. DERKSEN den Generalvertrieb für MONIN in Österreich—der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Die Ära der Eigenproduktion klang langsam aus.

Mme. Brouard im Arbeitsalltag
François und Mme. Brouard in diplomatischen Kreisen

2000er

Neuer Raum für Visionen

Mit dem Beginn des neuen Jahrtausends wagte L. Derksen & Co. GmbH den nächsten großen Schritt: Den Umzug nach Leobendorf. Was einst eine Druckerei war, wurde zu einer wandelbaren Unternehmenszentrale mit Raum für Ideen, Wachstum und Begegnung. Der Außendienst wurde gezielt ausgebaut, die Mitarbeiterzahl wuchs, und das Sortiment entwickelte sich kontinuierlich weiter. Zu den ältesten Marken zählten damals bereits: MONIN, Pol Roger, Chapoutier, Marie Brizard, Prunier, Lejay Lagoute, Berger und Gerland. Klassiker mit Charakter und ein fester Teil unserer Identität.

François und Außendienst bei Brumont in Madiran

2010er

Platz für starke Marken

Die 2010er-Jahre standen ganz im Zeichen der strategischen Stärkung: Internationale Erfolgsmarken wie Monkey 47 und Don Papa wurden Teil des Portfolios – ebenso wie unsere Eigenmarke KOPOS. Gleichzeitig wurde die Grundlage für kommende Entwicklungen geschaffen. Wir schufen Spielraum für strategische Investitionen, wie in eine moderne, integrierte ERP-Software – das digitale Nervensystem unseres Unternehmens. Sie verbindet alle zentralen Geschäftsbereiche miteinander und ermöglicht ein Arbeiten in Echtzeit – effizient, transparent und zukunftsorientiert.

François und Außendienst am Familiensitz in Coudray, Normandie
Gast Messe Salzburg

2020er

Das nächste Level - und darüber hinaus

2021 begann mit dem Umzug in den neuen Firmensitz im Atzersfeld ein neues Kapitel. Nach rund einem Jahr Bauzeit wurden die Pläne Wirklichkeit. Unser neues Firmengebäude steht für zukunftsorientiertes Arbeiten, nachhaltige Planung und energieeffiziente Umsetzung mit Weitblick. Gleichzeitig stellten die 2020er Jahre das Unternehmen vor unerwartete Herausforderungen. Die Pandemie verlangte rasche Entscheidungen, Flexibilität und Innovationsgeist. Das DERKSEN-Team reagierte schnell: Der MONIN-Webshop wurde innerhalb kürzester Zeit umgesetzt und erfolgreich etabliert.

Sommelier Peter Lamprecht
Spatenstich neuer Firmensitz Atzersfeld

Vision — Zukunft mit Haltung

Was macht uns aus? Ist es François, unser Herz und Motor? Unsere „Stars“ im Außendienst? Der leidenschaftliche Innendienst? Die Schulter-an-Schulter-Wikinger im Lager? Unser smarter Digital-Retter? Oder unsere bunte, quicklebendige Marketing-Taskforce? Wahrscheinlich: alle. Gemeinsam. Oder wie unser feinsinniger Kollege
kürzlich sagte: „Wir sind authentisch, lieben was wir tun – und nennen es Arbeit.“ Wir feiern dieses Jubiläum mit einem neuen Logo. Mit Portfolio-Verkostungen. Mit Stolz. Mit Blick auf unsere Wurzeln. Mit Dank an all die Menschen, die uns begleiten. Und mit einem unbändigen Vertrauen in das, was noch kommt: Eine Zukunft, in der L. DERKSEN weiter aufblüht.

Julian Mayrhofer, Gewinner Monincup

 

 



Logo Relaunch 2025

Anlässlich unseres 75-jährigen Firmenjubiläums haben wir gemeinsam ein neues LOGO entwickelt. Wir durchlebten den wunderbaren und emotionalen Prozess der Sammlung, Ordnung und Klärung der Elemente, Linien und Farben. Natürlich ging er Hand in Hand mit der Neubeleuchtung unserer Wertewelt. Wie es eben so ist bei einem Relaunch. Vor unseren Augen entspann sich die Lösung von Teilen der Geschichte (das "L.") und die Zentrierung und Stärkung der Konturen unseres Firmennamens. Mit dem Bekenntnis zur Englischen Sprache im Subtitel verleihen wir dem Selbstverständnis Ausdruck mit dem wir im internationalen Netzwerk zu Hause sind. Klar, dass das Derksen-Rote Blatt auch wieder Teil des neuen Logos sein musste! So mancher sieht darin auch ein pralles Segel im Wind. Es ist zusammen mit dem Gründungsjahr ein Symbol für Stolz auf Tradition, kraftvolle Zielstrebigkeit und unser bedingungsloses Commitment zur höchsten Qualität.

 

 

Startseite

Login

Produkte

ProduktsucheAktuell
WeineSpirituosenMoninHeritageCoravinSpezielles
Unsere MarkenBordeaux 2024Rezepte

Unternehmen

Downloads

Kontakt